Pfennigparade Phoenix Schule
Ende Mai durften wir drei besondere Tage an der Pfennigparade Phoenix Schule verbringen, einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Im Mittelpunkt stand das, was uns am meisten verbindet: gemeinsames Kochen, gesunde Ernährung und Freude am Miteinander.



In der Schulküche wurde geschnippelt, abgeschmeckt und viel gelacht. Die Jugendlichen bereiteten mit großer Begeisterung bunte Gemüsesticks und Obstspieße zu, zauberten einen frischen Kräuter-Dip, stellten ihr eigenes Knuspermüsli her. Dabei wurde nicht nur geschichtet, sondern auch gelernt, wie man ungesüßten Naturjoghurt mit natürlichen Zutaten zu einem echten Geschmackserlebnis machen kann. Auch die Kürbissuppe wurde mit viel Freude zubereitet, ganz ohne Zusatzstoffe, dafür mit Kräutern aus dem Schulgarten.
Ein echtes Highlight gab es zum Abschluss des Kochworkshops: selbstgemachte Ravioli mit einer feinen Buttersauce. Der Teig wurde mit viel Sorgfalt ausgerollt, gefüllt und geformt – ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit köstlichem Ergebnis.
Neben dem praktischen Teil blieb auch Zeit für ein bisschen Theorie. Die Jugendlichen lernten die Ernährungspyramide kennen und konnten beim Zuckerquiz ihr Wissen testen. Dabei wurde geschätzt, gerechnet und oft auch gestaunt.
Die Schülerinnen und Schüler der Pfennigparade haben gezeigt, dass Kochen verbindet und Freude bringt – ganz unabhängig von den individuellen Voraussetzungen. Vielen Dank an die Stiftung Pfennigparade für die Einladung und das tolle Erlebnis!



